Jahr: 2013

  • Tolles Familien-Foto-Projekt: Ourkidsview.com

    Eine interessante Idee hatte Mike Schnoor und Katharina Schnitzer. Ihre Kinder erhielten Kameras, und die so enstehenden Fotos veröffentlichen die Eltern auf Ourkidsview.com. Mehr zum Projekt erklärt Mike in seinem Blog, unter anderen den Umgang mit Fotos, auf denen Kinder selbst zu sehen sind – die bleiben nämlich unveröffentlicht.

    Auch unsere Kinder interessieren sich für ‚Fotofieren‘ und wissen, daß man heutzutage sofort gucken kann, ob das Bild etwas geworden ist. Den iPod benutzt eines unserer Kinder insbesondere im Urlaub nur zur Hälfte zum Musikhören, mindestens genauso oft wird die Kamera-App aufgerufen. So ist immer auch ein Fotoapparat dabei und ermöglicht spontane Bilder aus interessanten interessanten ‚Views‘ – eben mit Kinderaugen.

  • Konzertfotografie 2003-2013

    Der Titel klingt doch viel besser als ‚Ich hatte 2003 mal zwei Glückstreffer während eines Konzertes und seitdem nie wieder‘ – denn so ist’s: diese beiden Fotos sind auf dem Gospel-Kirchentag 2003 entstanden. Leider sind es auch die einzigen beiden Bilder, die ich als ‚einigermassen gelungen‘ bezeichnen würde…

    POGO 2003 POGO 2003

    Nach zufällig genau 10 Jahren erinnerte ich mich an die Fotos, da mir letztens ein Newsletter von Guido Karp in’s Haus Mailpostfach flatterte – und ich werde die Gelegenheit nutzen, mir am kommenden Freitag in Havixbeck eine Ausstellung seiner Fotos mit dem Titel ‚Singvögel ‚anzusehen. Zwar fand ich ganz ehrlich die Location (ein Möbelhaus) zunächst etwas verwirrend, aber man soll die Ausstellung ja nicht vor dem Abend loben – ich freue mich auf die Bilder. Auch die Wahl der Location erklärt die Website ganz gut.
    Und so schnell wird sich auch die Gelegenheit nicht wieder ergeben, Guido Karp mal persönlich kennenzulernen. Kostenlose Karten gibt’s noch hier, glaube ich.

  • Fast 20 Listen mit 20 Dingen und eine witzige Idee

    Momentan ist es Mode, 20 Dinge über sich zu veröffentlichen, die die anderen noch nicht wussten. Kiki Thaerigen, Anne Schüßler, Pia Ziefle und Felix Schwenzel haben auch schon mitgemacht.

    Richtig gut finde ich die Liste von Isabel Bogdan – und die von Felix Schwenzel mit 20 Dingen, die Isabel nicht (in der Liste) schrieb.

    Soll ich etwa jetzt auch?

     

  • Das sieht ja lecker aus, Frau Ober!

    Heute früh gab es drüben auf nullenundeinsenschubser.de auffallend viele Zugriffe von www.ober-lecker.de. Wie der Name schon vermuten lässt, geht es um leckerers bzw. ’sehr leckeres‘ Essen.

    Aber nicht nur das, es ist sogar alles vegan – und die Rezepte sehen wirklich lecker aus. Und: die Autorin heisst wirklich Ober mit Nachnamen.

  • Kaffee. Schwarz. Für Tassen-Nerds und Star Trek-Fans.

    Eher zufällig habe ich gerade eine (weitere?) Gemeinsamkeit zwischen Thomas Gigold und mir entdeckt. Auf seinem Blog schrieb er gerade über diese Tasse und outete sich (mal wieder) als Star Trek-Fan und – was weitaus seltener vorkommt – als „Tassen-Nerd“. Und genau wie bei uns gibt’s in seinem Haushalt bis auf ein paar wenige Ausnahmen nur unterschiedliche Tassen. Kenn‘ ich irgendwo her.

    Ich kenne ja jemanden, der fotografiert jeden Morgen ‚#kaffee1.0‘, und dort ist auch ein buntes Sammelsurium an Tassen zu finden. Der Inhalt ist dabei immer: ‚Kaffee. Schwarz. [Mit Zucker]‘. Ob der Star Trek-Replikator auch ’nen Löffel hinbekommt? Ansonsten wäre ich wohl für den Sternenflottendienst doch nicht geeignet.

    Leider ist die Tasse recht ungünstig, und die Verandkosten verdoppeln den Preis fast. Ich verzichte,  weil ich glaube, mit dem Geld kann ich sinnvollere Dinge machen. Ich leiste mir den Luxus, mir solch einen Luxus nicht zu leisten, auch wenn ich es wohl könnte. Und falls jemand es tatsächlich für witzig hält, mir diese Tasse zum Geburtstag schenken zu wollen (soll’s ja geben), möge er oder sie die EUR 24 lieber spenden. Ich lege dann nochmal EUR 24 dazu.

    Keinesfalls möchte ich die Idee oder die KünstlerIn ’schmälern‘, und es ist sicher auch mein eigenes ‚Problem‘, daß ich nicht im Herstellungsland der Tasse wohne und daher horrende Versandkosten zu tragen hätte, aber insgesamt und nur für mich sind EUR 24 für eine Tasse nicht angemessen. So.

  • Deine Kamera macht tolle Fotos!

    Eine beliebte Antwort ist dann ‚Dein Herd kann gut kochen!‘.

    Schon lange fotografiere ich gerne, nur leider viel zu selten. Und seit die Kamerafunktionen moderner Smartphones immer besser werden, bleibt meine digitale Spiegelreflexkamera immer öfter im Rucksack.

    Meine 40D at nun auch schon gut und gern 10 Jahre auf dem Buckel. Für Fotos zum Beispiel auf dem Flughafen Bremen geht nix über vernünftige Objektive, aber gerade im Alltag, zum Beispiel wenn man mit Kindern unterwegs ist, greift man schneller zum (in diesem Fall) iPhone.

    Daß tatsächlich nicht die Ausrüstung entscheidend ist, zeigt dieser FStoppers-Artikel am Beispiel von ‚Joey L‚ und Brooke Shaden, die auch einen Blogpost dazu schrieb.

  • Sag‘ mir, wie Du Kaffee trinkst, und…

    Eigentlich wollte ich ja über ‚Zeit‘ schreiben, bin aber bei Marc gerade über diese etwas ältere, aber wie ich finde  zutreffende Infografik gestolpert.

  • Werde zweitneuester Mitarbeiter bei sonntagmorgen.com!

    Leser dieses Blogs wissen, daß sich in meiner Freizeit vieles um Kinder und Kaffee dreht… Der Kaffee kommt fast ausschließlich von sonntagmorgen.com. Und dort gibt’s eine Neuigkeit.

    Das sonntagmorgen.com-Team sucht Verstärkung, denn Weihnachten steht vor der Tür (in genau 3 Monaten, übrigens) – und der allerneueste Mitarbeiter oder Mitarbeiterin, nämlich ein Sonntagmorgen-Baby. Und weil ich mich täglich über den Kaffee und nun auch für Lukas und Jessica über den angekündigten Nachwuchs freue, verweise ich auch hier mal auf das Jobangebot für den zweitneuesten Mitarbeiter. Damit das auch ja keiner verpasst.

  • Kleinphi macht auch Mist.

    Dieses T-Shirt von getdigital.de hat mich an flattr.com erinnert. Erstaunlicherweise belaufen sich meine Einnahmen, die eigentlich nur aus Likes auf Instagram bestehen können, auf EUR 4,90 – in diesem Jahr, Reichtümer sind also nicht zu erwarten. Das muss aber auch gar nicht sein, mir gefällt die Anerkennung, die man auch mit kleinen Beträgen erreichen kann. Und manche nutzen das Geld für eine Fahrt ins Heimatdorfdeswegen hatte ich damals mein flattr-Konto auch erneut aufgeladen.

    Kleinvieh macht auch Mist – und deswegen nutze ich Flattr nun auch mal ‚für mich‘, also unter Beiträgen hier und drüben auf nullenundeinsenschubser.de.  Eine gute Erklärung gab’s schon im August bei Tobias, den Artikel hab ich natürlich auch schon ‚bezahlt‘.

    Alle Einnahmen fliessen zurück zu Flattr – so macht das am meisten Sinn und erreicht die, die richtig tolle Sachen damit machen.

  • Bruni wird 60!

    Der Termin steht fest: es ist der kommende Sonntag, 29.9.2013, ab 15:30 Uhr vor dem Palais. Wer sich noch  nicht im Doodle eingetragen hat, meldet sich bitte per Mail bis Freitag, 12:00 Uhr bei mir, danke.

    Mein Job wäre ohne Bruni gar nicht denkbar – wo soll ich denn sonst Kaffee, Brötchen und ein warmes Mittagessen bekommen? ‚Unsere‘ Bruni betreibt nicht nur die Mensa der Schule, sondern wird Ende September 60 Jahre alt – Grund genug für uns, ein richtig tolles Geschenk vorzubereiten – das ist übrigens eine Überraschung, also ‚pssst‘.

    Auf dieser Seite kannst Du Bruni gratulieren – hinterlasse einfach einen Kommentar, der am 30. September freigeschaltet wird. Alle bis dahin eingetroffenen Kommentare erhält Bruni außerdem als kleines, gedrucktes Büchlein überreicht.

    Natürlich kannst Du Dich auch am Geschenk beteiligen, schreibe mir einfach eine E-Mail an oliver[at]kreimer.de. Wir suchen übrigens auch einen Termin für ein gemeinsames Treffen: http://doodle.com/nbg7gzy5yaxeit5b.

    Der Termin steht fest: es ist der kommende Sonntag, 29.9.2013, ab 15:30 Uhr vor dem Palais. Wer sich noch  nicht im Doodle eingetragen hat, meldet sich bitte per Mail bis Freitag, 12:00 Uhr bei mir, danke.