Schlagwort: sonntagmorgen.com

  • Mischen impossible!

    Endlich kann man dieses Wortspiel mal als sinnvolle Überschrift einsetzen.

    Nur noch bis Anfang Mai gibt’s bei sonntagmorgen.com die Möglichkeit, sich seinen Lieblingskaffee selbst zusammenzumischen.

    Im auch im Tweet verlinkten Post erklärt Till im sonntagmorgen.com-Blog, warum sie sich entschieden haben, den „Mixer“ nach 7 Jahren in den verdienten Ruhestand zu schicken. Seit genauso vielen Jahren kenne ich die Rösterei, damals(tm) habe mir den ersten Adventskalender mit mit meinen KollegInnen geteilt (unglaublich, oder?! Ich gebe freiwillig Kaffee her.) Schon im Folgejahr waren keine aromatisierten Kaffees mehr dabei… Und wie oft habe ich aromatisierten Kaffee gekauft/gemischt/bestellt. Nun, in den 7 Jahren genau… keinmal. Wenn schon Kaffee mit was drin, dann mein jahrelanges Lieblingsgetränk einer großen Kaffeehauskette, der ‚To Go Venti Triple White Chocolate Mocca‘.

    Ich persönlich weine dem Mixer keine Bohne Träne hinterher – die reinen Sorten sind ohnehin viel zu interessant und lecker, da muss man nix mischen!

    Etwas missverständlich titelte egoo.de ‚Sonntagmorgen geht von uns‚, da sich das Portal aber mit personalisierten Produkten beschäftigt, bezieht sich das nur auf den personalisierten Kaffee – und ist somit schon richtig. Auch, wenn der Mixer abgeschaltet wird, geht es bei sonntagmorgen.com eher sogar ‚richtig rund‘, wie ich hinter vorgehaltener Kaffeetasse erfahren durfte…

    (Und damit hätte ich auch endlich mal einen Blogpost mit Cliffhanger…)

     

  • So, den Kaffee-Adventskalender hab‘ ich gerade vorbestellt – und noch 5 Euro gespart!

    Weihnachten kommt ja immer so plötzlich. Und damit ich mich langsam darauf einstimmen kann, brauche ich unter anderem meinen Kaffee-Adventskalender. Den gibt’s wie immer bei Sonntagmorgen – zum Preis von EUR 39,90, wenn man bis 30.10. bestellt, danach werden’s 5 Euro mehr.

    Das waren noch Zeiten, als ich 2008 mit den Kolleginnen Astrid und Katrin die ersten Päckchen mit dem Haselnuss-Aroma geteilt habe… Nun denn, bald heisst es zum siebten Mal vom 1. bis zum 24. Dezember ‚jeden Tag ein anderer Sonntagmorgen(kaffee)!

  • Brasilien ist erstaunlich gut – und noch sind sie Weltmeister.

    Hihi, wer jetzt annahm, es geht um das WM-Spiel gegen Kolumbien heute Abend, hat – sich geirrt. Eigentlich geht’s um Kaffee. Nämlich den neu eingetroffenen Capoeira von sonntagmorgen.com. Eigentlich dachte ich bislang immer, der Kaffee sei nur etwas, wenn man Besuch hat (also Leute, die ’normalen‘ Kaffee trinken und nicht gleich Fruchtnoten schmecken oder aus den Schuhen gehauen werden wollen).

    Aber der neue Brasilianer schmeckt richtig gut, auch wenn ich ihn wenige Stunden nach der Röstung probieren durfte – Lukas sagt, eigentlich zu früh. Mehr zum neuen Kaffee gibt’s im Blog bei sonntagmorgen.com.

    Und natrürlich gucke ich das Spiel trotzdem…

  • Flüssiger Koffeinkracher – ein Hammer-Espresso

    Meine erste Reaktion war: ‚Der macht satt!‘, als ich den “Palthope Estate Sapotilla CxR AA” am Freitag als Espresso bei Lukas probieren durfte. Der Kaffee ist ein reiner Robusta (eine Canephora-Art), und bislang hab ich eher schlechte Erfahrungen damit gemacht – wenn ich mich überhaupt an diese Bohnen herangetraut habe.

    Aber der Palthope ist ein wirklich ‚irrer‘ Kaffee: pur schmeckt er erst einige Sekunden später, nachdem man ihn im Mund hat, und man hat auch ohne einen zweiten Schluck fast eine halbe Stunde etwas vom Geschmack. Vom Koffein reden wir mal lieber nicht, selbst mir ist das zuviel – ich hatte das Gefühl, noch 2-3 Stunden später ein wenig zu merken. Sonst reagiere ich überhaupt nicht auf Koffein (wer hat da ‚Koffein-Immunität‘ gesagt?).

    Die ganze – übrigens sehr schön zu lesende – Geschichte hat Lukas mal in seinem Blog aufgeschrieben: ‚Robusta? Pfui! 100% Arabica muss es sein! Oder?‚…

  • Werde zweitneuester Mitarbeiter bei sonntagmorgen.com!

    Leser dieses Blogs wissen, daß sich in meiner Freizeit vieles um Kinder und Kaffee dreht… Der Kaffee kommt fast ausschließlich von sonntagmorgen.com. Und dort gibt’s eine Neuigkeit.

    Das sonntagmorgen.com-Team sucht Verstärkung, denn Weihnachten steht vor der Tür (in genau 3 Monaten, übrigens) – und der allerneueste Mitarbeiter oder Mitarbeiterin, nämlich ein Sonntagmorgen-Baby. Und weil ich mich täglich über den Kaffee und nun auch für Lukas und Jessica über den angekündigten Nachwuchs freue, verweise ich auch hier mal auf das Jobangebot für den zweitneuesten Mitarbeiter. Damit das auch ja keiner verpasst.

  • Zeit für relativ verdammt guten Kaffee.

    Head Bean Browner Lukas hat sich mal Gedanken gemacht, wieso selbst die gleiche Sorte manchmal anders schmeckt, als man es erwartet. Und seine Überlegungen in diesen Beitrag gegossen (oh, ein Wortspiel…): Entwicklung des Geschmackssinns innerhalb der Peer Groups. Hinzu kommt, daß auch der Geschmack ‚relativ‘ ist – was dem einen zu bitter ist, findet der andere vielleicht erst richtig gut.

    Die unterschiedliche Wahrnehmung des eigenen Lieblingskaffees greift selbst dann, wenn man mithilfe von Röstprofilen nahezu identische Röstungen des gleichen Sacks Kaffee hinbekommt. Das macht es für mich als Kunden ja gerade so spannend, ‚mein‘ Kaffee wird nie langweilig.

    Und auch für den Röster ist das eine Herausforderung. Denn sobald sich ein Kaffee als erfolgreich herausstellt, hat man natürlich ein Interesse daran, diese Qualität zu ‚halten‘.

    Es wurde schon lange Zeit – auch für verdammt guten Kaffee. Die Lösung heisst im wörtlichen und übertragenen Sinne Sonntagmorgen.com: ‚Zeit für guten Kaffee‘, deren Produkte ich eben verdammt lecker finde ;-)

  • Der beste Kaffee Berlins. Fast.

    Während so einer Konferenz muss man ja auch mal etwas essen und trinken. Und weil Konferenz-Kaffee seltenst toller Kaffee ist, haben wir die Ökotussi besucht. Der Laden heisst wirklich so, Aljoscha hat ihn 2012 zufällig in der Nähe der STATION entdeckt. Und die haben richtig leckeren Kaffee.

    Und der wäre beinahe der beste Kaffee Berlins geworden. Wenn sonntagmorgen.com nicht ein wenig gemogelt hätte und einen VW-Bulli mit Kaffee und einem kaffeekochenden Till darin in die Luckenwalder Straße geschickt hätten. Hier der Link zur re:fill-Veranstaltung auf Facebook.

  • Kaffee und Schlafmangel und andersherum

    Es könnte schon sein, daß ein (bis fünf) Kaffee am Abend dazu führen, daß man schlecht bis gar nicht schlafen kann. Damit hatte ich zwar bislang keine Probleme, aber der Blue Batak könnte mit der etwas längeren Nacht vorgestern zu tun haben – muss aber nicht.

    Wie dem auch sei, immerhin habe ich so Manuela Hoffmanns Instagram-Feed entdeckt und stelle fest: auch sie fotografiert Kaffee(tassen) – aber wie! Ihre mit #pxlcoffee getaggten Bilder sind (wie ihre anderen Bilder auch) richtig klasse.

    Ich experimentiere noch mit der Draufsicht, und auch wenn das gerade morgens noch vor dem ersten Kaffee ;-) nicht wirklich klappt, habe ich schonmal die Idee mit dem Tag adaptiert: #011icoffee.

  • 5 Jahre alter Kaffee?! Lecker ;-)

    Es sieht ein wenig danach aus, als würde ich von meiner Lieblingskaffeerösterei gesponsert – das ist aber noch nicht der Fall. Noch nicht, also bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht (Hallo Lukas, hallo Till? Haaalloooo!).

    Nun, auf jeden Fall wurde sonntagmorgen.com vorgestern 5 Jahre alt, und ich bin seit dem ersten Adventskalender 2008 Fan. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für so tollen Kaffee an Lukas, Till und all die anderen Köpfe und Hände von sonntagmorgen.com!

    Vielleicht wäre ich für guten Kaffee sogar ab und zu 150km nach Münster gefahren – alles eine Frage der Bestellmenge… Aber die beste Idee, die Ihr je hattet, war, als Standort für die Rösterei Nammen, Porta Westfalica zu wählen – das sind nur 25km. Und das, wo ich eigentlich aus der Nähe von Münster komme… Wer hat schon das Glück, daß einem der Lieblingskaffee „hinterherzieht“!

  • Froher neuer Kaffee!

    Der erste Eintrag in 2013 dreht sich um Kaffee ;-) Das war jetzt nicht wirklich überraschend.

    Als Lieblingskaffee hat der Guatemala Finca Bourbon den Yirgacheffe abgelöst, sehr lecker ist aber auch der Sumatra Blue TabakBatak.

    Diese und noch weitere tolle neue Kaffeesorten gab es 2012 bei meiner nicht näher bezeichneten Lieblingsrösterei, deren Kaffee-Jahresrückblick man hier nachlesen kann.

    Ach ja: frohes neues Jahr!