Schlagwort: buddenbohm

  • #urlaubist (fast) zuende

    Ob der #urlaubist-Beiträge kam es einigen Lesern auf Facebook und Twitter viel länger vor, aber es waren tatsächlich nur 2 Wochen – in denen wir zwar ’nur‘ zuhause waren, aber richtig viele tolle Sachen unternommen haben. Selten war ein Urlaub so abwechslungsreich und erholsam zugleich.

    Zwar hatte ich mir fest vorgenommen, mehr zu Bloggen, aber so richtig hat das nicht geklappt.

    Und seit gestern glaube ich auch zu wissen, warum. Denn freundlicherweise hat Maximilian Buddenbohm einen Artikel für mich geschrieben, allerdings wohl ohne es zu ahnen (hoffentlich krieg ich jetzt keine Rechnung…).

    Er hat Patricias Frage ‚Was hilft Dir in anstrengenden Zeiten‚ beantwortet. ‚Was (ihm) hilft‚ ist Bloggen, Twitter, Instagram und Co. Eigentlich drehte sich die Frage um den Kontext Familie, aber lässt sich natürlich nicht nur bei den Buddenbohms auf andere Lebensbereiche ausdehnen. Außerdem hat doch am Ende alles mit Familie zu zut, auch Arbeitszeit ‚kollidiert‘ ja gewissermassen mit dem Familienleben und gehört doch dazu.

    Er schreibt: „Während viele diese Medien lediglich als Zusatzbelastung und Zeiträuber zu erleben scheinen, finde ich sie befreiend, erleichternd und entspannend. Weil ich versuche, die Pointen im Leben zu bemerken und zu teilen. Und ich versuche das nicht nur nebenbei, ich versuche das mit einiger Leidenschaft und Beharrlichkeit.“. 

    Diverse Statistiken der vergangenen zwei Wochen zeigen, dass ich mehr Facebook, Twitter und Instagram nutze, wenn ich enstpannter bin. Und wenn ich entspannter bin, twittere ich  mehr.

    Es stört mich keineswegs, dass ich dabei dieselben Tools nutze wie für einen guten Teil meines Jobs. Das macht es nur manchmal schwieriger, Arbeit und Freizeit zu unterscheiden – aber muss man das immer können?

    Und dieses ‚mit Leidenschaft und Beharrlichkeit‘ bloggen bekomme ich sicher auch noch hin. Bald.  Morgen geht’s los. #urlaubist morgen zuende.

    Update: ich sehe gerade, dass ‚Was hilft‘ es auch auf rivva.de geschafft hat…

  • “Von deinem Anblick geht eh keiner mehr tot. Das ist völlig egal.”

    Das tolle daran ist, dass Maximilian sich das nicht einmal ausdenken muss. Er erzählt einfach von seinem Wochenende. Was hat der Mann für ein Glück!

  • Jo.

    Auch wenn ich eher aus dem Norden des Bundeslandes stamme, kann ich mich prima mit den Nordostwestfalen identifizieren. Schliesslich leben wir nun gemeinsam im Weserbergland. Aber genug Geographie für heute. Die Kurzfassung? Jo.

  • Notfall-Basteltipp

    Schon wieder beim Buddenbohm. Wir sollten über eine Blogpartnerschaft nachdenken.

    Also, wenn in der Krippe das Jesus-Kind fehlt, könnte das hier helfen. Unsere Krippe wird erst morgen vervollständigt. Mindestens mit ’nem Pfeifenputzer.

  • Oh. Und Kokosmakrelen.

    Natürlich heisst es Kokomakronen, aber das ist den Söhnen des Herrn Buddenbohm egal. Viel interessanter als diese neue Kekssorte ‚Kokosmakrelen‘ (aus Hamburg, also daher kaum verwunderlich) ist aber, daß der Vater der beiden in etwa so viel Ahnung hat wie ich von Erdkunde. Wir beide wissen – nicht viel. Ich geh‘ dann auch mal die Pfalz suchen.

    Entgegen erster Gerüchte ist dies keine Neuauflage der Hommingberger Gepardenforelle… Auch, wenn ‚Kokosmakrelen‘ das Zeug dazu hätte…

  • Kleinphi macht auch Mist.

    Dieses T-Shirt von getdigital.de hat mich an flattr.com erinnert. Erstaunlicherweise belaufen sich meine Einnahmen, die eigentlich nur aus Likes auf Instagram bestehen können, auf EUR 4,90 – in diesem Jahr, Reichtümer sind also nicht zu erwarten. Das muss aber auch gar nicht sein, mir gefällt die Anerkennung, die man auch mit kleinen Beträgen erreichen kann. Und manche nutzen das Geld für eine Fahrt ins Heimatdorfdeswegen hatte ich damals mein flattr-Konto auch erneut aufgeladen.

    Kleinvieh macht auch Mist – und deswegen nutze ich Flattr nun auch mal ‚für mich‘, also unter Beiträgen hier und drüben auf nullenundeinsenschubser.de.  Eine gute Erklärung gab’s schon im August bei Tobias, den Artikel hab ich natürlich auch schon ‚bezahlt‘.

    Alle Einnahmen fliessen zurück zu Flattr – so macht das am meisten Sinn und erreicht die, die richtig tolle Sachen damit machen.

  • Wipp-Lounge

    Fröhlicher kann ein Montag kaum beginnen: Maximilian Buddenbohm hat in seinem Artikel ‚Kurz und Klein‚ seine Lieblingstweets der vergangenen Woche vorgestellt. Thematischer Schwerpunkt sind Kinder, mein Favorit ist dieser Tweet von @rock_galore:  „Es heißt jetzt nicht mehr Spielplatz, sondern Wipp-Lounge.“  ;-)