Autor: oliver

  • Zeit für relativ verdammt guten Kaffee.

    Head Bean Browner Lukas hat sich mal Gedanken gemacht, wieso selbst die gleiche Sorte manchmal anders schmeckt, als man es erwartet. Und seine Überlegungen in diesen Beitrag gegossen (oh, ein Wortspiel…): Entwicklung des Geschmackssinns innerhalb der Peer Groups. Hinzu kommt, daß auch der Geschmack ‚relativ‘ ist – was dem einen zu bitter ist, findet der andere vielleicht erst richtig gut.

    Die unterschiedliche Wahrnehmung des eigenen Lieblingskaffees greift selbst dann, wenn man mithilfe von Röstprofilen nahezu identische Röstungen des gleichen Sacks Kaffee hinbekommt. Das macht es für mich als Kunden ja gerade so spannend, ‚mein‘ Kaffee wird nie langweilig.

    Und auch für den Röster ist das eine Herausforderung. Denn sobald sich ein Kaffee als erfolgreich herausstellt, hat man natürlich ein Interesse daran, diese Qualität zu ‚halten‘.

    Es wurde schon lange Zeit – auch für verdammt guten Kaffee. Die Lösung heisst im wörtlichen und übertragenen Sinne Sonntagmorgen.com: ‚Zeit für guten Kaffee‘, deren Produkte ich eben verdammt lecker finde ;-)

  • Doch keine 500 EUR ;-(

    Da ist sie, die Paypal-Mail mit dem Subject ‚Ungültige Mitteilung zum PayPal-Gewinnspiel‘. Ich ‚fürchte‘, damit hat der Anbieter ausreichend dafür gesorgt, daß jeder Betroffene über den Irrtum informiert ist (§ 120 BGB). Dies hatte u.a. Caschy angemerkt.

  • 500 EUR von Paypal! Wirklich?

    Laut einer E-Mail, die zu 99,9% authentisch ist, gehöre ich zu den Gewinnern: mein Paypal-Guthaben sei um EUR 500,00 aufgestockt worden. Freunde berichten gleiches. Leider ist mein Guthaben weiterhin EUR 0,00.

    Die Frage lautet: Ist die Mail, die eindeutig formuliert ist, eine Gewinnzusage? Trifft  § 661a BGB? So empfehlen es scheinbar auch Verbraucherzentralen. Das könnte dann teuer für Paypal werden.

    Mal sehen, was der Support dazu sagt. In Foren wird Phishing vermutet, ebenso spricht die Hotline inzwischen von einem Systemfehler… EIne kürzlich geschlossene Schwachstelle kann demnach (heise.de) ja nicht mehr ausgenutzt worden sein.

    Wäre schon schön, EUR 500,00 mehr auf dem Paypal-Konto zu haben…

  • Beim Nasendackel raschelt’s. Beinahe jedenfalls.

    Mit geht’s gar nicht um die geniale technische Umsetzung der Seite vom nasendackel.de – sondern um die tolle Idee, seine Beiträge verblassen und altern zu lassen. Ein  weiterer Baustein im Kontext seines ‚Buches‘, welches er Blog nennt ;-) Und beinahe kann man die Seiten beim Umblättern rascheln hören.

    Klasse gemacht.

  • Nicht immer nur Schiffchen und Papierflieger!

    Basteln macht zwar Spaß, aber so ein richtig handwerklich begabt und geschickt bin ich nicht gerade. Da kommt Foldify für das iPad gerade richtig, und zumindest gestern und heute auch kostenlos. Danke an aptgetupdate.de für den Tipp.

  • (Street-)Fotografie mit dem iPhone

    Eigentlich hätte ich den Beitrag auch ‚Underground-Fotografie‘ überschreiben können, denn diese Bilder von @missunderground (via Instagram-Blog) haben mich mal wieder daran erinnert, daß man auch ohne ausgesprochene KameraAusrüstung klasse Fotos machen kann, manchmal sogar besser. Auch, weil man schneller agieren kann, die Ausrüstung ist oft nur ein Handy und damit sehr viel mobiler als Body, Linsen und womöglich noch Stative!

    Unter anderem bei National Geographic gibt’s Literatur zu ‚iPhone-Fotografie‚. Und das Netz ist voll von richtig klasse Fotografen und Ihren Bildern: schon 2010 fotografierte Lee Morris Mode nur mit dem iPhone (fstoppers.com). Martin Grommel aka kwerfeldein hat auch schon 2010 über seine Erfahrungen mit dem iPhone berichtet, und hat bis heute damit nicht aufgehört – im letzten April erschien sein vorletzter Bericht zum ‚iPhone-Projekt‘. Unbedingt lesen, nicht nur wegen der tollen Bilder!

    Ich bleibe vorerst mal bei Kindern und Kaffee, wie man in meinem instagram-Feed sehen kann…

     

  • Die Sache mit dem Regen und dem Sport. #bike #golf #sport

    Wenn’s regnet, fahre ich ja höchst ungern Rad – warum, liest man gleich. Wenn’s nicht regnet, fahre ich seit ein paar Wochen höchst gern Fahrrad. Pfingstsonntag habe ich die längste Radtour der vergangenen 20 Jahre unternommen. Rund um den Ohrberg ging’s zu den Schwiegereltern und abends wieder zurück – das hat richtig Spaß gemacht, dank neuem Rad (und neuer Hüfte) ging das erstaunlich gut. Die Strecken gibt’s auf runtastic hier und hier. So langsam tut der Muskelkater auch nicht mehr so weh.

    Übrigens bietet Googlemaps nun auch Fahrradnavigation (via Googlewatchblog und Caschy), die ich bald mal ausprobieren werde. Denn praktischerweise kam gestern meine ‚im-Blitzpreis-38%-günstigerere‘ iPhone-Halterung für’s Rad an. Zu der Sache mit dem Regen: natürlich würde ich im Regen Rad fahren, aber so würde ja das iPhone nass…

    Manche Leute spielen ja sogar Golf im Regen – was man dabei beachtet muss, beschreibt Kiki hier.

  • Ihr wisst schon: Radfahren. Draussen. Echt jetzt. #sport #bike

    In den vergangenen Jahren war ich eher passiv sportlich (Olympische Spiele im Fernsehen ansehen zum Beispiel). Aktiv war höchstens die (auch notwendige) Physiotherapie.

    Das Anfang 2012 angeschaffte Ergometer hatte bis Oktober 2012 immerhin knappe 120km auf dem Tacho. Nicht wirklich viel, denn sooo spannend sind die Strecken ja nun auch nicht.

    Seit etwas mehr als 3 Wochen bin ich nun nach mehreren Jahren Pause, aber dafür mit neuem Rad (und seit Oktober auch mit neuem Hüftgelenk) wieder Radfahrer. So richtig in echt, draussen. Der neue Drahtesel hat jetzt knappe 50km runter, und wenn’s klappt, kommen morgen 50 weitere Kilometer dazu. Hier sieht man die geplante Route. So ganz ohne Zahlen kann ich ja nicht, ich finde es schon spannend, wie viel man denn nun so ’schafft‘, dabei hilft mir runtastic.com. Das hatte ich testweise schon mit dem Ergometer einige Male ausprobiert aber das manuelle Eintragen der Aktiviäten war mir wirklich zu lästig, daher sind auch nur ein Drittel der „Touren“ erfasst… Zum Glück wird ‚echtes‘ Radfahren ja automatisch erfasst.

    Und kaum verwendet man auf Twitter den Hashtag ‚#bike‘, landet man in der aktuellen Ausgabe des ebikeforum.de – Grund war mein Tweet über die morgige Tour:

    Habt ihr weitere Tipps zu Blogs, Foren und Seiten rund um’s Radfahren? Es muss nicht zwangsläufig um E-Bikes gehen, darf aber ruhig.

     

     

     

  • Jetzt geht’s bunt

     Bisher haben die wenigsten Beiträge hier Bilder. Das liegt vor allem daran, daß ich die meisten Fotos mithilfe von Instagram auf dem iPhone mache… Und bisher fehlte mir ein einfaches Plugin, um die Fotos hier einzubinden. Instagram for WordPress macht genau das…

     

     

    Inzwischen bin ich ein wenig weiter mit Darstellung von Instagram-Fotos auf eigenen Websites, aber dazu später mehr.

  • Der beste Kaffee Berlins. Fast.

    Während so einer Konferenz muss man ja auch mal etwas essen und trinken. Und weil Konferenz-Kaffee seltenst toller Kaffee ist, haben wir die Ökotussi besucht. Der Laden heisst wirklich so, Aljoscha hat ihn 2012 zufällig in der Nähe der STATION entdeckt. Und die haben richtig leckeren Kaffee.

    Und der wäre beinahe der beste Kaffee Berlins geworden. Wenn sonntagmorgen.com nicht ein wenig gemogelt hätte und einen VW-Bulli mit Kaffee und einem kaffeekochenden Till darin in die Luckenwalder Straße geschickt hätten. Hier der Link zur re:fill-Veranstaltung auf Facebook.