Autor: oliver

  • Werde zweitneuester Mitarbeiter bei sonntagmorgen.com!

    Leser dieses Blogs wissen, daß sich in meiner Freizeit vieles um Kinder und Kaffee dreht… Der Kaffee kommt fast ausschließlich von sonntagmorgen.com. Und dort gibt’s eine Neuigkeit.

    Das sonntagmorgen.com-Team sucht Verstärkung, denn Weihnachten steht vor der Tür (in genau 3 Monaten, übrigens) – und der allerneueste Mitarbeiter oder Mitarbeiterin, nämlich ein Sonntagmorgen-Baby. Und weil ich mich täglich über den Kaffee und nun auch für Lukas und Jessica über den angekündigten Nachwuchs freue, verweise ich auch hier mal auf das Jobangebot für den zweitneuesten Mitarbeiter. Damit das auch ja keiner verpasst.

  • Kleinphi macht auch Mist.

    Dieses T-Shirt von getdigital.de hat mich an flattr.com erinnert. Erstaunlicherweise belaufen sich meine Einnahmen, die eigentlich nur aus Likes auf Instagram bestehen können, auf EUR 4,90 – in diesem Jahr, Reichtümer sind also nicht zu erwarten. Das muss aber auch gar nicht sein, mir gefällt die Anerkennung, die man auch mit kleinen Beträgen erreichen kann. Und manche nutzen das Geld für eine Fahrt ins Heimatdorfdeswegen hatte ich damals mein flattr-Konto auch erneut aufgeladen.

    Kleinvieh macht auch Mist – und deswegen nutze ich Flattr nun auch mal ‚für mich‘, also unter Beiträgen hier und drüben auf nullenundeinsenschubser.de.  Eine gute Erklärung gab’s schon im August bei Tobias, den Artikel hab ich natürlich auch schon ‚bezahlt‘.

    Alle Einnahmen fliessen zurück zu Flattr – so macht das am meisten Sinn und erreicht die, die richtig tolle Sachen damit machen.

  • Bruni wird 60!

    Der Termin steht fest: es ist der kommende Sonntag, 29.9.2013, ab 15:30 Uhr vor dem Palais. Wer sich noch  nicht im Doodle eingetragen hat, meldet sich bitte per Mail bis Freitag, 12:00 Uhr bei mir, danke.

    Mein Job wäre ohne Bruni gar nicht denkbar – wo soll ich denn sonst Kaffee, Brötchen und ein warmes Mittagessen bekommen? ‚Unsere‘ Bruni betreibt nicht nur die Mensa der Schule, sondern wird Ende September 60 Jahre alt – Grund genug für uns, ein richtig tolles Geschenk vorzubereiten – das ist übrigens eine Überraschung, also ‚pssst‘.

    Auf dieser Seite kannst Du Bruni gratulieren – hinterlasse einfach einen Kommentar, der am 30. September freigeschaltet wird. Alle bis dahin eingetroffenen Kommentare erhält Bruni außerdem als kleines, gedrucktes Büchlein überreicht.

    Natürlich kannst Du Dich auch am Geschenk beteiligen, schreibe mir einfach eine E-Mail an oliver[at]kreimer.de. Wir suchen übrigens auch einen Termin für ein gemeinsames Treffen: http://doodle.com/nbg7gzy5yaxeit5b.

    Der Termin steht fest: es ist der kommende Sonntag, 29.9.2013, ab 15:30 Uhr vor dem Palais. Wer sich noch  nicht im Doodle eingetragen hat, meldet sich bitte per Mail bis Freitag, 12:00 Uhr bei mir, danke.

  • Fliegende Krümel

    Spannend finde ich die Arbeit der Fotografin Nina Katchadourian: mit ‚Seat Assignment‘ zeigt sie, wie man auch langweilige Flüge sinnvoll nutzt. Nur mit einem Handy und den Dingen, die sie während des Fluges findet und zur Hand hat, macht sie seit 2010 und bis heute 107 Flügen tolle Fotos – mehr zu ‚Seat Assignment‘ von Nina Katchadourian gibt’s hier. via SPON.

  • Gemüsefrikadellen. Falls mal keine Nudeln da sind.

    Tiefste Dankbarkeit erfüllt mich ob des (virtuellen) Blickes in die Buddenbohmsche Familienküche: etwa 8 mal ‚Nudeln ohne Sauce‘ an fünf Tagen in der Woche ist also doch vollkommen normal für Familien mit Kindern. Puh.

    Eine Abwandlung davon ist hier ‚Nudelpizza‘, im Prinzip Nudeln in Rührei. Wenn man’s lang genug in der Pfanne lässt, ensteht etwas kreisförmiges – die Kindern nennen es halt Nudelpizza.
    Und nachdem wir schon Zuccini, in Scheiben geschnitten und in Mehl gewendet erfolgreich in die Kinder hineingekriegt haben, dürfte es bis zu Gemüsefrikadelle nicht mehr weit sein.

    Das Rezept von Carola habe ich gerade bei Maximilian gefunden. Essen war fertig.

  • Immer schön das Kleingedruckte lesen.

    Gilt wohl für beide Vertragspartner – in diesem Fall für en Kunden einer Bank, der sich seinen Kreditkartenvertrag nicht nur genau durchgelesen hat, sondern auch ein wenig optimiert hat. Gelesen bei ‚daMax‚ via ‚kraftfuttermischwerk‚.

  • Kaffeestatistik und Hausrecht

    Na gut, ich gebe es zu: ich trinke gern Kaffee. Den ersten des Tages gibt’s meistens als Foto… Es sind aber vielleicht 3-4 Tassen pro Tag, genau kann ich das nicht sagen.

    Bei der genauen Erfassung könnte mir coffeestats.org helfen, das ich bei Dirk gefunden habe. Aber ich glaube, das sind selbst mir zu viele Zahlen – dann lieber in Ruhe den nächsten Kaffee trinken…

    Außerdem ist es sicherer nicht ständig seinen Kaffee und sein Essen zu fotografieren (‚instagrammen‘), gerade wenn man nicht zuhause ist. Im Restaurant kann der Gastwirt das dem Gast auch tatsächlich untersagen: ‚Bitte das Essen nicht instagrammen‚ auf lto.de (via RA Michael Seidlitz auf Facebook).

  • Wieder zurück.

    Steht ja immer in der Zeitung, wenn die Ärzte aus dem Urlaub zurück sind… Nach zwei Wochen Urlaub und der ersten Arbeitswoche geht’s nun auch hier wieder weiter, mehr (‚hust‘) oder weniger regelmäßig.

    Auch mal wieder zurück müsste ich nach Münster, mein letzer längerer Besuch ist schon mehr als 15 Jahre her. Ehrlich gesagt hoffe ich, daß Spiegel Online recht hat und die Zeit der Aufläufe vorbei ist… Aber meinen Tatort guck ich trotzdem!

  • Käfer gucken

    Es ist zwar schon wieder eine Woche her, aber man kommt ja zu nix. Das liegt unter anderem am Kaffee… Am letzten Sonntag war in Hessisch Oldendorf das 6. VW Käfertreffen in Hessisch Oldendorf. Und wir ‚käfer gucken‚. Das Wetter hat auch mitgespielt, und weil ohnehin Parkplätze Mangelware waren, bin ich gleich mit dem Rad hingefahren. Mein Traumauto wäre übrigens dieser.

    Mehr gibt’s unter anderem im Käferblog. Und hier der Artikel von Anfang Mai aus der Dewezet mit ein paar interessanten Zahlen und den Herkunftsländern der Teilnehmer.

    Meine Fotos, die ich ’nur‘ mit dem Handy gemacht habe und auf Instagram gestellt habe, haben auf Facebook in wenigen Minuten 28 ‚Gefällt mir’s eingesammelt – für meinen privaten Account ist das echt viel.