Schlagwort: kaffee

  • Sag‘ mir, wie Du Kaffee trinkst, und…

    Eigentlich wollte ich ja über ‚Zeit‘ schreiben, bin aber bei Marc gerade über diese etwas ältere, aber wie ich finde  zutreffende Infografik gestolpert.

  • Werde zweitneuester Mitarbeiter bei sonntagmorgen.com!

    Leser dieses Blogs wissen, daß sich in meiner Freizeit vieles um Kinder und Kaffee dreht… Der Kaffee kommt fast ausschließlich von sonntagmorgen.com. Und dort gibt’s eine Neuigkeit.

    Das sonntagmorgen.com-Team sucht Verstärkung, denn Weihnachten steht vor der Tür (in genau 3 Monaten, übrigens) – und der allerneueste Mitarbeiter oder Mitarbeiterin, nämlich ein Sonntagmorgen-Baby. Und weil ich mich täglich über den Kaffee und nun auch für Lukas und Jessica über den angekündigten Nachwuchs freue, verweise ich auch hier mal auf das Jobangebot für den zweitneuesten Mitarbeiter. Damit das auch ja keiner verpasst.

  • Kaffeestatistik und Hausrecht

    Na gut, ich gebe es zu: ich trinke gern Kaffee. Den ersten des Tages gibt’s meistens als Foto… Es sind aber vielleicht 3-4 Tassen pro Tag, genau kann ich das nicht sagen.

    Bei der genauen Erfassung könnte mir coffeestats.org helfen, das ich bei Dirk gefunden habe. Aber ich glaube, das sind selbst mir zu viele Zahlen – dann lieber in Ruhe den nächsten Kaffee trinken…

    Außerdem ist es sicherer nicht ständig seinen Kaffee und sein Essen zu fotografieren (‚instagrammen‘), gerade wenn man nicht zuhause ist. Im Restaurant kann der Gastwirt das dem Gast auch tatsächlich untersagen: ‚Bitte das Essen nicht instagrammen‚ auf lto.de (via RA Michael Seidlitz auf Facebook).

  • Zeit für relativ verdammt guten Kaffee.

    Head Bean Browner Lukas hat sich mal Gedanken gemacht, wieso selbst die gleiche Sorte manchmal anders schmeckt, als man es erwartet. Und seine Überlegungen in diesen Beitrag gegossen (oh, ein Wortspiel…): Entwicklung des Geschmackssinns innerhalb der Peer Groups. Hinzu kommt, daß auch der Geschmack ‚relativ‘ ist – was dem einen zu bitter ist, findet der andere vielleicht erst richtig gut.

    Die unterschiedliche Wahrnehmung des eigenen Lieblingskaffees greift selbst dann, wenn man mithilfe von Röstprofilen nahezu identische Röstungen des gleichen Sacks Kaffee hinbekommt. Das macht es für mich als Kunden ja gerade so spannend, ‚mein‘ Kaffee wird nie langweilig.

    Und auch für den Röster ist das eine Herausforderung. Denn sobald sich ein Kaffee als erfolgreich herausstellt, hat man natürlich ein Interesse daran, diese Qualität zu ‚halten‘.

    Es wurde schon lange Zeit – auch für verdammt guten Kaffee. Die Lösung heisst im wörtlichen und übertragenen Sinne Sonntagmorgen.com: ‚Zeit für guten Kaffee‘, deren Produkte ich eben verdammt lecker finde ;-)

  • (Street-)Fotografie mit dem iPhone

    Eigentlich hätte ich den Beitrag auch ‚Underground-Fotografie‘ überschreiben können, denn diese Bilder von @missunderground (via Instagram-Blog) haben mich mal wieder daran erinnert, daß man auch ohne ausgesprochene KameraAusrüstung klasse Fotos machen kann, manchmal sogar besser. Auch, weil man schneller agieren kann, die Ausrüstung ist oft nur ein Handy und damit sehr viel mobiler als Body, Linsen und womöglich noch Stative!

    Unter anderem bei National Geographic gibt’s Literatur zu ‚iPhone-Fotografie‚. Und das Netz ist voll von richtig klasse Fotografen und Ihren Bildern: schon 2010 fotografierte Lee Morris Mode nur mit dem iPhone (fstoppers.com). Martin Grommel aka kwerfeldein hat auch schon 2010 über seine Erfahrungen mit dem iPhone berichtet, und hat bis heute damit nicht aufgehört – im letzten April erschien sein vorletzter Bericht zum ‚iPhone-Projekt‘. Unbedingt lesen, nicht nur wegen der tollen Bilder!

    Ich bleibe vorerst mal bei Kindern und Kaffee, wie man in meinem instagram-Feed sehen kann…

     

  • Der beste Kaffee Berlins. Fast.

    Während so einer Konferenz muss man ja auch mal etwas essen und trinken. Und weil Konferenz-Kaffee seltenst toller Kaffee ist, haben wir die Ökotussi besucht. Der Laden heisst wirklich so, Aljoscha hat ihn 2012 zufällig in der Nähe der STATION entdeckt. Und die haben richtig leckeren Kaffee.

    Und der wäre beinahe der beste Kaffee Berlins geworden. Wenn sonntagmorgen.com nicht ein wenig gemogelt hätte und einen VW-Bulli mit Kaffee und einem kaffeekochenden Till darin in die Luckenwalder Straße geschickt hätten. Hier der Link zur re:fill-Veranstaltung auf Facebook.

  • Kaffee und Schlafmangel und andersherum

    Es könnte schon sein, daß ein (bis fünf) Kaffee am Abend dazu führen, daß man schlecht bis gar nicht schlafen kann. Damit hatte ich zwar bislang keine Probleme, aber der Blue Batak könnte mit der etwas längeren Nacht vorgestern zu tun haben – muss aber nicht.

    Wie dem auch sei, immerhin habe ich so Manuela Hoffmanns Instagram-Feed entdeckt und stelle fest: auch sie fotografiert Kaffee(tassen) – aber wie! Ihre mit #pxlcoffee getaggten Bilder sind (wie ihre anderen Bilder auch) richtig klasse.

    Ich experimentiere noch mit der Draufsicht, und auch wenn das gerade morgens noch vor dem ersten Kaffee ;-) nicht wirklich klappt, habe ich schonmal die Idee mit dem Tag adaptiert: #011icoffee.

  • 5 Jahre alter Kaffee?! Lecker ;-)

    Es sieht ein wenig danach aus, als würde ich von meiner Lieblingskaffeerösterei gesponsert – das ist aber noch nicht der Fall. Noch nicht, also bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht (Hallo Lukas, hallo Till? Haaalloooo!).

    Nun, auf jeden Fall wurde sonntagmorgen.com vorgestern 5 Jahre alt, und ich bin seit dem ersten Adventskalender 2008 Fan. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für so tollen Kaffee an Lukas, Till und all die anderen Köpfe und Hände von sonntagmorgen.com!

    Vielleicht wäre ich für guten Kaffee sogar ab und zu 150km nach Münster gefahren – alles eine Frage der Bestellmenge… Aber die beste Idee, die Ihr je hattet, war, als Standort für die Rösterei Nammen, Porta Westfalica zu wählen – das sind nur 25km. Und das, wo ich eigentlich aus der Nähe von Münster komme… Wer hat schon das Glück, daß einem der Lieblingskaffee „hinterherzieht“!

  • Kaffee-Neustart

    Nein, keine Sorge, ich wechsle nicht meine Lieblingskaffeemarke. Aber Lukas hat mir gestern erzählt, daß er die Röstprofile überarbeitet hat und zum Beispiel der Kaugummi-Kaffee, der tatsächlich Kenia Kagumoini heißt, noch viel besser als vorher geworden ist. Ich habe ihn als „Freikaffee“ bekommen, weil ich im Bonus-Programm schon 2-3 mal (na gut, 10 mal) Kaffee gekauft habe.

    Auch neu ist die Mischung ‚Endlich Frühling!‚ – passt ja (fast) zum heutigen Wetter (Wetterbild des Tages auf tagesschau.de)…

     

  • Thai Chi Latte ;-)

    Von ‚Thai Chi Latte‘ träumt Frau N. auf Ihrem Blog Novemberregen. So ein Versprecher muss einem erstmal einfallen… Und bestellt dann mutig im wirklichen Leben Tee statt Kaffee…

    Ein Chai Tea Latte (so heißt es richtig, frag‘ zum Beispiel Mutti…) schmeckt gar nicht so schlecht, finde ich. Aber Kaffee ist mir dann doch lieber.