Autor: oliver

  • „Nicht, dass Sie denken, ich würde nichts tun.“

    Vielen Dank an Anne für die sehr passende Überschrift (sie schafft zusätzlich noch Webgedöns*), hat aber sonst scheints auch viel zu viel mit diesem ‚richtigen Leben‘ zu tun.

    Das ist auch der Grund für die Beitragsflaute hier, die mich selbst wirklich nervt, aber in den letzten Wochen war so viel los (paar prima und auch ein bis zwei weniger schöne Dinge), dass zum Bloggen keine Zeit war.

    Manchmal braucht man ja dann nur wieder einen virtuellen Tritt in den Hintern – das könnte Stefan ‚apfelnase‘ Mörkels gewesen sein, genau wie Thomas, der gestern seit genau 7 Jahren auf Twitter ist.

    *) Übrigens: online war ich wahrscheinlich fast mehr als je zuvor – nur nicht hier…

  • Ein Liebesfilm?

    Schon als Lovefilm neu war, habe ich nicht kapiert, warum man einen Dienst so nennt, obwohl er nicht nur Liebesfilme anbietet… Da ich ja schon kaum mit Serien hinterherkomme, die nur einmal wöchentlich oder seltener laufen, war ein solches Angebot für mich unabhängig vom Namen uninteressant.

    Aber reinschauen werde ich nächste Woche dann doch mal, wenn Amazon seinen Primekunden den Dienst kostenlos „dazugibt“. Mehr weiss unter anderem Caschy via rivva.

  • Es wird ernst mit (meiner) #GoPro.

    Ich grüble ja schon länger und immernoch darüber nach, ob ich wirklich eine GoPro-Kamera brauche, ab und zu poste ich hier ja auch das ein oder andere Video. Letztens habe ich einen recht guten Vergleich zwischen der 3er und der 3+ gefunden. Ob ich auf die 4 warte?

    Das Unternehmen GoPro will nun an die Börse (via fstoppers.com), zum Erfolg haben sicher auch so spektakuläre Aufnahmen wie die von Felix Baumgartner (via sploid) beigetragen. Aus irgendwelchen rechtlichen Gründen durften sie erst jetzt veröffentlicht werden.

    Selbst eher als langweilige bezeichnete Sportarten sehen aus anderen Perspektiven echt gut aus: auf mashable.com schlittert gerade ein witziges Curling-Video durchs Internet – ich fand die Sportart ja immer schon spannend ;-)

     

     

  • Fast wäre ich noch mal zur Uni gegangen.

    Also, nur heute. Zu einem Workshop von Guido Karp in der Uni Hannover, das letzte Viertel der Veranstaltung läuft gerade, noch bis 19:00 Uhr.

    Zwar habe ich damals die Karte früh bestellt und damit für 69,00 EUR statt für 99,00 EUR, bin sie aber letzten Endes nicht los geworden. Ärgerlich, aber nicht zu ändern. Nach dieser Woche hätte ich die 6 Stunden kaum konzentriert verfolgen können, nachträglich komme ich auch zu dem Schluß, dass der Dozent selbst, den ich im Herbst letzten Jahres kennenlernen durfte, wohl interessanter gewesen wäre als das Thema  wie gesagt, für mich. Wer eine (semi)professionelle Karriere als Fotograf anstrebt, lernt sicher dort eine ganze Menge.

    Während ich diesen Beitrag schreibe,  flattert das Paket mit den Präsentationen, Kalkulationen etc. in meine Mailbox, allein die dürften den Kartenpreis wert sein – prima.

    Wer Guido Karp gar nicht kennt, klickt mal hier – und wird feststellen, dass man ein paar seiner Fotos vielleicht als CD-Cover schon längst im Schrank hat.

    Update 10.2.2014: Guido Karp bloggt bald – ich bin gespannt! Gefunden durch einen Referrer auf dieser Seite.

  • Richtig kalt.

    Richtig kalt ist es gerade im Süden der USA: besonders hart hat es Atlanta getroffen. Bei BigPicture gibt es einige (und wie immer beeindruckende) Fotos.

  • Aerials und wertvolle Tipps für Drohnenpiloten.

    Tolle Bilder aus Neuseeland gibt’s in Martins zweiten Film ‚Auckland from above‚. In seinem Beitrag beschreibt er auch, was er nach den ersten Flugstunden gelernt hat. Mein Favorit ist das T-Shirt ‚Don’t talk to the pilot’…

    Dem Film sieht man an, daß er das richtig ernst nimmt. Die Hardware kostet über EUR 1000,00, auch die Schnittsoftware FinalCut X ist mehr als EUR 250,00 nicht ganz günstig. Das Ergebnis rechtfertigt aber die Investitionen, finde ich.

    Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was für eine GoPro genau Martin nutzt. Tatsächlich noch die von 2011?

     

  • Meine Lieblingsserie? Sherlock.

    So, endlich habe ich auch mal Zeit, am Webmasterfriday teilzunehmen. Ganz so ausführlich wie der von ‚Ostwest4le‘ Marc wird mein Beitrag zwar nicht, aber die Idee mit den Top 3 ist nicht schlecht.

    Ziemlich oft und gern sehe ich Navy CIS und Navy CIS L.A. Ich zähle das mal als eine Serie, zumal ‚oft‘ bei mir ‚alle 3 Wochen oder so‘ bedeutet… Noch seltener sehe Criminal Minds. Und noch viel seltener (gemessen an der Zahl der Episoden), aber eben ‚am liebsten‘ eben Sherlock – die einzige Serie, die ich im Original sehe und mir extra einen iTunes-Staffelpass gekauft habe. Ansonsten kann ich mit den synchronisierten Folgen gut leben. Auch wenn mir einige Details und Gags durch Fehlübersetzungen oder Schnitte entgehen. Fernsehserien sehe ich zur Entspannung, nicht ‚um jeden Preis, pünktlich, jede Folge und bloß in der Originalfassung‘.

  • Martin hat seine GoPro in die Luft ge… bracht.

    Schon der zweite GoPro-Artikel in diesem Jahr…

    Martin Eichenberg hat seine GoPro unter einen Quadcopter gepackt – und das nicht einfach so, sondern mit einem Adapter, der die Flugbewegungen ausgleichen soll.

    Die Kombination aus GoPro, einem Gimbal und DJI-Quadcopter liefert schon beim ersten Versuch einen tollen Film. Okay, ein Überflug über einen Strand in Neuseeland ist auch eine schöne Kulisse.

    Allein das Gimbal kostet 400 Euro, der Quadcopters liegt wohl ähnlich, genau wie die Kamera… Immernoch günstiger als ein eigener Hubschrauber. Mal ganz abgesehen von dem Flug nach Neuseeland schon klasse, was man mit dem geringen Budget – gemessen an den Möglichkeiten – veranstalten kann.

    Klasse gemacht: Beach Live New Zealand auf Vimeo.

  • Jetzt ist es soweit. Catcontent.

    Einhundertundzwei (102) Beiträge kam ich ohne aus. Jetzt hat es doch ein Katzenvideo hierher geschafft: Feuerwehrmann rettet Kätzchen. Nieeeedlich. Ich glaube ja trotzdem, daß es ein Werbevideo für GoPros ist – ‚DauerWerbeBlog‘ lässt das ja auch vermuten…

    Wie dem auch sei, seit bestimmt 18 Monaten habe ich eine GoPro Hero3 im Warenkorb – nicht bestellt. Und meine Geduld beziehungsweise ‚westfälische Entscheidungsmentalität‘ wird belohnt – bald ist der Preis des Nachfolgemodells so niedrig wie damals, als ich fast schon die 3er gekauft hätte. Irgendwie kam immer etwas dazwischen… Bislang.

  • Dieser Beitrag ist ein Teilchendiskussionsbeschleuniger.

    Anne erklärt unter anderem Pfannkuchen. Für die Berliner Leser (habe ich welche?): Eierkuchen. Zumindest hat man spätestens nach dem Beitrag von Anne Hunger. Heute nachmittag gibts dann Teilchen. Also, das sind…  Ja, was eigentlich?