Autor: oliver

  • Hyperlapse: Unterwegs mit Street View – sehenswert.

    Was geschieht, wenn man einen Haufen Bilder aus Google Street View zusammensetzt, kann man bei Teehan+Lax Labs sehen. Das experimentelle Projekt namens Hyperlapse zeigt dies in einem beeindruckenden Video. Und ein Tool zu Erstellen eigener Filme ist auch schon dabei.
    Gefunden auf FStoppers, die finden: ‚The Coolest Thing You Will See This Month‘.

    .

  • Fast unhörbar laut: mit einem neongelben Prius durch London

    Vor ein paar Tagen bin ich auf Facebook über ein Video gestolpert. Es handelt sich um Werbung für den Prius Plug-in, Toyota nennt dies ‚Positive Stories‚.

    Tolle Tour durch eine tolle Stadt. In einem fast tollen Auto. Wenn nur diese Farbe nicht wäre…

  • Facebook & Chrome? Dann lieber nicht klicken…

    Sagt der Caschy. Er hat eine neue Art des Spams, der sich über eine Chromerweiterung verteilt. Vermutlich werde Facebook nur als „Verteiler“ genutzt, technisch hätte das durchaus auch auf Twitter und Google+ passieren können…

    Interessant  zu lesen sind die Kommentare und Caschys Facebook-Warnung, die er vor seinem Blogpost schrieb (der Link führt zu Facebook).

  • Jo. [Frohe Ostern!]

    Vielmehr als ‚Jo.‘ fällt mir zu ‚Osterfeuer im Heimatdorf‘ nicht ein. Dazu muss man wissen, daß ein kurzes ‚Jo.‘ für mich als Münsterländer sozusagen der Ausdruck größtmöglicher Begeisterung und Zustimmung ist. Fast hat man beim Lesen das Gefühl, gleich mit den vier Buddenbohms zum Osterfeuer zu gehen. Ansatzweise passt das auch, auch in unserem jetzigen Heimatdorf gibt’s ein Osterfeuer, aber zwischen uns und den Buddenbohms liegen ein paar Kilometer (wenn auch nicht viele, es sind nur 46).

    Frohe Ostern!

  • Richtig falsch verbunden.

    Update 16.12.2013: Kann mir jemand (z.B. in einem Kommentar) sagen, warum dieser Artikel gerade so oft aufgerufen wird? Klicken Sie doch bitte hier, vielen Dank.

    Obwohl’s um das iPhone geht, landet dieser Beitrag nicht drüben auf www.nullenundeinsenschubser.de. Denn eigentlich geht’s in ‚Mein Anschluß unter seiner Nummer‘ des SZ_Magazins um das, was das Gerät und sein (Ex- und dann wieder) Besitzer Moritz Baumstieger erlebten… Sozusagen eine Geschichte, die die Technik schrieb. Andererseits auch bedenklich und ein weiterer Grund, sehr sorgsam mit seinen Daten und den Geräten, in denen sie stecken – oder durch die man Zugriff auf die Cloud hat – aufzupassen.

    Den Link zum Artikel hab‘ ich auf ifun.de via rivva.de gefunden. Auf den Artikel direkt verweise ich nicht – aus Gründen, die man u.a. bei D64 und Thomas Pfeiffer nachlesen kann. Auch wenn es mich vermutlich eher nicht beträfe.

  • Twitter ist ein bisschen Radio

    Stellt Daniel Fiene in seinem Twitter-Jubiläumsposting fest – heute vor 6 Jahren hat er sich bei Twitter angemeldet. Und mit dieser Beschreibung, die auch auf’s Radio zutrifft, hat er ziemlich Recht, finde ich: ‚Es ist ein ständiger Begleiter, überrascht, lässt sich ständig an und ausschalten, man hört vertraute Stimmen, ist immer am Puls des Geschehens und wird manchmal von den immer gleichen Themen genervt.‘

    Mein 6. Twittergeburtstag dauert übrigens noch ein paar Tage – nämlich noch genau 37…

  • Die vierte Staffel von Sherlock

    Prima, es wird eine 4. Staffel geben… Momentan wird die dritte gedreht – und das erinnert mich daran, daß ich aus der 2. Staffel eine Folge noch nicht kenne… [via dwdl.de via rivva]

    Naja, die DVD liegt hier erst etwa 8 Monate rum…

  • Über Bekloppte und bekloppt zitierte Headlines

    Die Schrecksekunde des Tages habe ich Aljoscha zu verdanken. Der einfach mal eine Headline der Neuen OZ leider ein wenig falsch zitiert: aus Justin Biebers Hamster ist tot wurde Justin Hamsters Bieber ist tot. [Menno, Aljoscha!]

    Übrigens habe ich nicht davon angefangen, Aljoscha sei bekloppt – das war er selbst! Okay, wenn man sich ansieht, was er Anfang Mai vorhat, kann man ihm eigentlich nur zustimmen…

     

  • 5 Jahre alter Kaffee?! Lecker ;-)

    Es sieht ein wenig danach aus, als würde ich von meiner Lieblingskaffeerösterei gesponsert – das ist aber noch nicht der Fall. Noch nicht, also bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht (Hallo Lukas, hallo Till? Haaalloooo!).

    Nun, auf jeden Fall wurde sonntagmorgen.com vorgestern 5 Jahre alt, und ich bin seit dem ersten Adventskalender 2008 Fan. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für so tollen Kaffee an Lukas, Till und all die anderen Köpfe und Hände von sonntagmorgen.com!

    Vielleicht wäre ich für guten Kaffee sogar ab und zu 150km nach Münster gefahren – alles eine Frage der Bestellmenge… Aber die beste Idee, die Ihr je hattet, war, als Standort für die Rösterei Nammen, Porta Westfalica zu wählen – das sind nur 25km. Und das, wo ich eigentlich aus der Nähe von Münster komme… Wer hat schon das Glück, daß einem der Lieblingskaffee „hinterherzieht“!

  • Kaffee-Neustart

    Nein, keine Sorge, ich wechsle nicht meine Lieblingskaffeemarke. Aber Lukas hat mir gestern erzählt, daß er die Röstprofile überarbeitet hat und zum Beispiel der Kaugummi-Kaffee, der tatsächlich Kenia Kagumoini heißt, noch viel besser als vorher geworden ist. Ich habe ihn als „Freikaffee“ bekommen, weil ich im Bonus-Programm schon 2-3 mal (na gut, 10 mal) Kaffee gekauft habe.

    Auch neu ist die Mischung ‚Endlich Frühling!‚ – passt ja (fast) zum heutigen Wetter (Wetterbild des Tages auf tagesschau.de)…